In der Regel investieren Fonds ihr Geld in Wertpapiere, die laufende Erträge erzielen. So werden für gewöhnlich Dividenden auf Aktien gezahlt und Zinsen auf Anleihen. Der Gewinn wird entweder an die Anleger direkt weitergeleitet bzw. ausgeschüttet oder erneut im Fonds angelegt. In letzterem Fall ist von Thesaurierung die Rede. Dabei ist es nicht von Belang, ob es sich um klassische Fonds oder um ETFs (börsengehandelte Investmentfonds) handelt, mit denen Händler günstig in Wertpapiere anlegen können. In diesem Ratgeber beantworten wir die Frage Was ist ein thesaurierender ETF? und erklären, welche Vorteile den Anlegern die Thesaurierung bietet.
- Thesaurierende Fonds eignen sich für Anleger, die keine regelmäßigen Erträge benötigen und stattdessen langfristig Vermögen aufbauen wollen.
- Auf die Erträge fällt die Abgeltungssteuer an, die häufig direkt einbehalten wird.
- Alle Fondsarten werden seit 2018 mittels einer Pauschale besteuert, wodurch Anleger weniger Arbeit mit ihrer Steuererklärung haben.
- Anleger müssen jedoch bei ausländischen, thesaurierenden ETFs die Erträge selbst in ihrer Steuererklärung angeben.
Die Vor- und Nachteile thesaurierender ETFs
Obgleich die Begriffe „ausschüttend“ und „thesaurierend“ vielen Anlegern bekannt sein dürften, achtet nicht unbedingt jeder bei der Auswahl eines Aktienfonds aufs „Kleingedruckte“. Doch Rendite ist nicht gleich Rendite. Denn wie bestimmte Anlageprodukte, zum Beispiel Aktienfonds, ETFs oder Index-Zertifikate, mit ihren Erträgen umgehen, kann sich durchaus langfristig auf die Höhe der Gesamtrendite auswirken.
Was ist ein thesaurierender ETF?
Bei thesaurierenden ETFs handelt es sich um Fonds, die die Erträge reinvestieren und sie nicht an die Anleger ausschütten. Das heißt, dass Dividenden, Renditen und Zinsen automatisch neu im selben Anlageprodukt angelegt werden.
Die Vorteile
Thesaurierende ETFs sind eine komfortable und mitunter lukrative Anlagevariante. Anleger müssen sich nicht mit dem Thema Wiederanlage auseinandersetzen. Die anfallenden Erträge werden automatisch in den bestehenden Fonds wieder investiert. Im Laufe der Zeit nehmen die Fondsanteile zu und das Kapital wächst. Darüber hinaus profitieren die Anleger vom Zinseszins-Effekt und ersparen sich die Gebühren, die bei einer eventuellen Neuanlage in andere Wertpapiere entstehen würden. Thesaurierende Fonds eignen sich somit für den langfristig orientierten Anleger.
Die Nachteile
Da die Erträge erneut im Fonds angelegt werden, sind die Gelder natürlich nicht sofort frei verfügbar. Möglicherweise werden spekulativ-orientierte Anleger auch um potenziell bessere Renditen gebracht, die sie vielleicht bei der Umschichtung in einen besser performenden Fonds erzielt hätten. Jedoch kann das vorher natürlich niemand wissen.
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.Wie unterscheiden sich thesaurierende und ausschüttende Fonds?
Unabhängig davon, in welche Wertpapiere ein Fonds investiert, kann dieser in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Ausschüttende Fonds: Diese schütten die Erträge an die Besitzer der Fondsanteile regelmäßig aus. Während einige Fondsgesellschaften nur einmal im Jahr eine Ausschüttung vornehmen, erfolgt sie bei anderen auch vierteljährig oder monatlich.
- Thesaurierende Fonds: Diese legen die erwirtschafteten Erträge wieder an. Der Fonds erhöht sich dementsprechend um das zugeflossene Kapital.
Thesaurierende Fonds: Zinseszins-Effekt nutzen
Mit einem thesaurierenden ETF können Anleger also regelmäßig ansparen oder eine große Summe für eine spätere Verwendung anlegen. Entsprechend der Index-Zusammensetzung werden die anfallenden Erträge automatisch im Fonds in neue Wertpapiere angelegt. Die Anleger müssen sich um die Wiederanlage der Erträge also nicht selbst kümmern und können den sogenannten Zinseszins-Effekt für sich ausnutzen, ohne weitere Broker-Kosten beim Erwerb von neuen ETF-Anteilen zahlen zu müssen.
Ausschüttende Fonds: Regelmäßige Erträge aus ETFs erhalten
Einige Anleger bevorzugen Kapitalanlagen, die in regelmäßigen Abständen Erträge ausschütten. Auch mit ETFs geht dies sehr komfortabel. Die Auswahl an ausschüttenden Fonds ist groß. Ausgeschüttet werden Erträge aus Dividenden von Immobilien- und Aktiengesellschaften oder Zinserträge im Falle von Anleihen. Dividenden-Gewinne werden erzielt, wenn Unternehmen aus dem Index einen Teil der erzielten Erträge ausschütten. Der Fonds sammelt diese Dividenden und zahlt sie regelmäßig an die Anleger aus. Dividendenstarke ETFs lassen sich gut als Quelle für ein passives Einkommen nutzen. Beinahe alle Anleihen schütten in regelmäßigen Abständen eine Kupon-Zahlung bzw. einen Zins aus, der die Gläubiger bis zur Rückzahlung am Laufzeitende entschädigt.
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.Abgeltungssteuer: Wann müssen Anleger Steuern zahlen?
Für Inhaber ausschüttender oder thesaurierender Fonds gilt grundsätzlich, dass laufende Erträge unter die sogenannte Abgeltungssteuer fallen. Jedoch ist dies davon abhängig, wann der Fonds die Erträge als erwirtschaftet verbucht. Somit wird die Steuer zu unterschiedlichen Zeitpunkten fällig. Anleger erzielen bei ausschüttenden Fonds ihr steuerpflichtiges Einkommen am entsprechenden Auszahlungstag. Die Steuer wird direkt einbehalten. Thesaurierende Fonds verbuchen die Einnahmen erst am Geschäftsjahresende als steuerlich zugeflossen (ausschüttungsgleiche Erträge). Die Steuer geht bei in Deutschland ansässigen Fonds aus dem Fondsvolumen ab.
Wer bei seiner Depotbank einen Freistellungsauftrag einreicht, muss die Abgeltungssteuer bis zur Höhe des Sparerpauschbetrages von 801,00 Euro pro Jahr an das Finanzamt nicht automatisch abführen. Dies gilt gleichermaßen für thesaurierende wie für ausschüttende Fonds.
Sonderfall ETFs
Börsengehandelte Indexfonds haben das Ziel, die Wertentwicklung von bestimmten Indizes, zum Beispiel dem DAX, abzubilden. Dafür kaufen einige ETFs beinahe alle Aktien, die im zugrundeliegenden Index enthalten sind, nach. Dabei handelt es sich um die sogenannten physisch-replizierenden ETFs. Andere Anbieter von ETFs lassen sich die Entwicklung des Index von einer Bank zusichern. Sie erwerben dafür die Wertentwicklung über ein Tauschgeschäft ein. Hierbei ist die Rede von synthetischen ETFs.
Synthetisch-thesaurierende ETFs hatten vormals einen Steuervorteil gegenüber physisch-thesaurierenden Indexfonds. Anleger mussten zwischenzeitlich nichts versteuern und sich entsprechend auch nicht um die steuerliche Erfassung kümmern, da keine ausschüttungsgleichen Erträge in der synthetischen Indexkopie ausgewiesen waren. Mit der Änderung des Investmentsteuergesetzes im Jahr 2018 müssen auch Anleger in synthetisch-thesaurierende Fonds pro Jahr Abgeltungssteuer zahlen.
Reform des Investmentsteuergesetzes 2018
Der Bundesrat hat im Juli 2016 eine Reform des Investmentsteuergesetzes verabschiedet, die im Jahr 2018 in Kraft getreten ist. Demnach hat sich die Systematik der Besteuerung von Investmentfonds grundlegend geändert. Als Bemessungsgrundlage für die Abgeltungssteuer dient seither eine pauschale Wertsteigerung (sogenannte Vorabpauschale).
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.Die Vorabpauschale
Die Vorabpauschale ergibt sich, indem der Wert des Fonds-Anteils am Jahresanfang mit der risikolosen Mindestverzinsung (Basiszinssatz) multipliziert wird. Hiervon gehen 30 Prozent ab (Kostenpauschale). Einmal im Jahr wird der Basiszins vom Finanzministerium veröffentlicht. Ist die tatsächliche Wertsteigerung des Fonds niedriger als die Pauschale, so ist diese Wertsteigerung die Bemessungsgrundlage. Bei ausschüttenden Fonds findet die tatsächlich bezahlte Dividende Berücksichtigung, die die Pauschale mindert. Bei thesaurierenden Fonds gilt nur noch die Pauschale. Diese ersetzt die vorherigen „ausschüttungsgleichen Erträge“ vollständig. Für den Anleger entfallen auch die Ansprüche auf Erstattung der Quellensteuer. Darüber hinaus wird je nach Fondsart nur ein Teil der Pauschale als Bemessungsgrundlage verwendet (Teilfreistellung).
Vorteile für Inhaber von thesaurierenden ausländischen Fonds
Für Besitzer von thesaurierenden ausländischen Fonds ist es einfacher. Bei diesen ist es nicht mehr notwendig, separat die „ausschüttungsgleichen Erträge“ sowie die Quellensteuer-Anrechnung aus der Jahressteuer-Bescheinigung abzulesen, um diese in die Steuererklärung zu übernehmen und die Unterlagen bis zum Fondsverkauf als Nachweis für eine ordentliche Besteuerung zu verwahren. Hier wird die Abgeltungssteuer nur noch auf die Pauschale fällig und die Depotbank führt sie direkt von dem zum Depot gehörenden Verrechnungskonto ab. Allerdings greift der Freibetrag, sofern die Pauschale 801 Euro nicht übersteigt. Alle versteuerten Pauschalen werden beim Verkauf mit dem Verkaufserlös verrechnet.
Wo und wie können Anleger ETFs kaufen?
1. Wo ETFs kaufen?
ETFs werden wie Aktien an der Börse gehandelt und ebenso wie diese ge- und verkauft. Anleger haben damit die Möglichkeit, ETFs überall dort zu erwerben, wo sie auch Aktien handeln können. Viele Anleger nutzen eine traditionelle Bank oder einen kostengünstigen Online-Broker. Auch Fonds-Discounter erweitern zunehmend ihr Angebot um die Exchange Traded Funds. Allerdings bieten diese keinen Börsenhandel an. ETFs können nicht direkt beim ETF-Anbieter (Emittent) gekauft werden. Auch bei Aktien ist dies nicht möglich. Jedoch sind die Gebühren im ETF-Handel vergleichsweise niedrig. Wer einen ETF verkaufen möchte, kann dies über den Broker oder die Bank vornehmen, bei dem er den ETF erworben hat und derzeit im Depot hält. Auch der Verkauf über die Börse ist möglich.
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.2. Wie ETFs kaufen?
Um ETFs zu kaufen, benötigen Anleger ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker. Um ein bestimmtes Produkt zu ordern, müssen die Wertpapierkennung (ISIN oder WKN) und der Name des Fonds bekannt sein. Der Kaufvorgang kann heutzutage online durchgeführt werden und dauert nur wenige Minuten. In der Regel kann jeder Anleger den ETF kaufen, den er sich wünscht. Während die meisten frei gehandelt werden, gelten einige Produkte als komplexe Investments, die nur für eine bestimmte Gruppe von Anlegern geeignet ist. Für deutsche Privatanleger sind ETFs aus den USA nicht handelbar. Anleger aus Deutschland sollten sich auf ETFs aus Europa konzentrieren. Viele Produkte sind in Irland oder Luxemburg aufgelegt.
Wann und zu welchem Preis sind ETFs erhältlich?
1. Wann ETFs kaufen?
ETFs werden, wie bereits erwähnt, wie Aktien an der Börse gehandelt. Deshalb sollten Anleger sie auch während der entsprechenden Börsenöffnungszeiten ordern. Die Börse Stuttgart ermöglicht den Handel mit ETFs von 8:00 bis 22:00 Uhr, während der Handel auf XETRA von 9:00 bis 17:30 Uhr möglich ist. Daneben bestimmen auch die Handelszeiten der Heimatmärkte der enthaltenen Wertpapiere den Spread (Liquidität) eines ETFs. So ist ein Asien-ETF am frühen Morgen liquider, wenn die US-Börsen geöffnet sind, und ein US-ETF am späten Nachmittag.
2. Zu welchem Preis ETFs kaufen?
Die Kosten für den ETF-Handel hängen vom Preismodell des Brokers ab. In der Regel liegen die Standardkosten zwischen 5,00 und 10,00 Euro zuzüglich einer von der Handelssumme abhängigen Gebühr von 0,25 Prozent. Für gewöhnlich ist die Gebühr je Kaufauftrag auf eine Maximalsumme begrenzt. Ein Online-Broker Vergleich bietet einen guten Überblick über die unterschiedlichen Kostenmodelle.
Auch über die Zusatzgebühren sollten Anleger Bescheid wissen. ETFs berechnen, wie alle Investmentfonds, eine jährliche „laufende Gebühr“ (Gesamtkostenquote, TER), die von der ETF-Rendite abgezogen wird. Die Gebühr ist sehr niedrig. Daneben können noch weitere Kosten anfallen, zum Beispiel eine Depot-Gebühr bei der Bank. Viele Online-Broker verzichten mittlerweile auf diese Gebühr und bieten kostenlose Depots an. Auch hier ist es empfehlenswert, die Angebote vorab zu vergleichen.
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.ETF Sparplan: In kleinen Schritten ein Vermögen aufbauen
Eine andere Möglichkeit langfristig Geld anzulegen, ist der ETF Sparplan. Dieser ist einem Banksparplan recht ähnlich. Der Sparer investiert jeden Monat Geld in einen ETF seiner Wahl. Der Fonds bildet einen Index (z. B. den Deutschen Aktienindex) ab. Es ist möglich, bereits mit einer Sparsumme von monatlich 25,00 Euro zu sparen. Neben dem monatlichen Spar-Intervall gibt es noch weitere Intervalle, wie halbjährlich oder quartalsweise. So ist es auch mit einem kleinen Budget möglich, mit einem einzigen Produkt in einen ganzen Markt zu investieren. Wer frühzeitig damit beginnt, regelmäßig zu sparen, kann zudem vom Zinseszins-Effekt profitieren.
Flexibilität ist ein großer Vorteil
Die Flexibilität ist ein großer Vorteil des ETF Sparplans. Ein solcher Sparplan kann jederzeit gestartet, gestoppt oder angepasst werden. Es ist möglich, die Sparrate zu senken oder aber den Sparplan vollständig zu pausieren. Auch die Erhöhung der Rate ist zu jeder Zeit möglich.
ETF Sparplan einrichten
Um mit dem ETF Sparen zu beginnen, ist es notwendig, bei einer Bank oder einem Online-Broker ein Depot zu eröffnen, in welchen die Fondsanteile verwahrt werden. Der Sparplan lässt sich online im Depot einrichten. Auch spätere Änderungen können jederzeit online umgesetzt werden.
Tipp: Bei einem ETF Sparplan ist es auch möglich, den Sparbetrag jeden Monat gleich in mehrere ETFs zu investieren.
Jetzt zu flatex Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken.Fazit Thesaurierender ETF: Erträge mit thesaurierenden Fonds direkt wieder anlegen
Für Anleger kommt die Möglichkeit „Thesaurierung“ dann in Frage, wenn sie langfristig Vermögen aufbauen möchten und nicht auf regelmäßige Erträge angewiesen sind. Wer hingegen aus seiner Geldanlage regelmäßig Zahlungen erhalten möchte, sollte einen ausschüttenden Investmentfonds wählen. Anleger haben also die Wahl zwischen ETFs, die regelmäßig Erträge aus Anleihen oder Aktien ausschütten, und ETFs, die die erzielten Gewinne automatisch wieder anlegen. Bei der Entscheidung, ob ein thesaurierender ETF die richtige Wahl ist, sollten Anleger einige Dinge berücksichtigen: Thesaurierende ETFs zahlen die Erträge nicht (wie es bei ausschüttenden ETFs der Fall ist) regelmäßig aus. Deshalb eignen sie sich vor allem für langfristig orientierte Anleger, die Vermögen ansparen möchten. Das investierte Kapital steht für einen bestimmten Zeitraum nicht zur Verfügung. Dessen sollten sich die Anleger bewusst sein. Dafür müssen diese sich nicht mit dem Gedanken der Wiederanlage des Geldes in einen anderen ETF und den damit verbundenen Kosten auseinandersetzen. Mittlerweile bieten zahlreiche ETF-Gesellschaften sowohl ausschüttende als auch thesaurierende Fonds an. Der Kauf gestaltet sich einfach. Alles, was dazu gebraucht wird, ist ein Depot (zum Beispiel kostenlos bei einem Online-Broker). Der ETF-Handel erfolgt bequem online und lässt sich in wenigen Minuten umsetzen.